Die höchstmögliche Lieferqualität sowie eine niedrigstmögliche Fehlerrate sind ein wichtiger Leistungsindikator in jedem Lager. Ziel ist es, Kundenbeanstandungen und kostspielige Rücksendungen zu vermeiden. Das Hinzufügen einer Inline-Skala ist eine einfache, aber hochwirksame Lösung, um Fehler rechtzeitig vor der (zufälligen) Exit-Prüfung zu erkennen und zu korrigieren.
Leistungen
Waage in verschiedenen Formen
Inther Group liefert Waagen in verschiedenen Formen: Inline oder Standalone, dynamisch oder statisch. Beim statischen Wiegen kann das Gewicht eines Behälters oder einer Box nur bei stehendem Box ermittelt werden. Beim dynamischen Wiegen ist der Wägemechanismus in eine Förderbahn eingebaut, so dass Waren automatisch gewogen werden, ohne anzuhalten. Falls gewünscht, bietet dies zusätzliche Geschwindigkeit und Durchsatz.
Gewichtskontrolle
Durch den Vergleich des aktuellen Gewichts eines Behälters oder einer Schachtel nach der Kommissionierung mit dem theoretischen Gewicht wird sofort klar, ob der Inhalt nicht korrekt ist. Das Gewicht kann auf der Workstation auf Auftragspositionsebene, aber auch in Form einer Endkontrolle der Gesamtbestellung überprüft werden. Um mögliche Gewichtsabweichungen von leeren Kisten oder Behältern auszugleichen, wird die Wiegekontrolle häufig mit einer Nullmessung zu Beginn des Kommissioniervorgangs kombiniert. Behälter oder Kisten, die die zulässigen Toleranzen während der Wiegekontrolle überschreiten, werden zur weiteren Untersuchung zu einer Kontrollstation gebracht.