Eine Miniladung wird häufig in Situationen verwendet, in denen eine große Anzahl von Behältern oder Kisten auf einer kleinen Oberfläche gelagert werden muss. Eine ideale Lösung, wenn die Durchsatzkapazität im Verhältnis zur Speicherkapazität weniger wichtig ist.
Die Minilast nutzt die Höhe des Gebäudes optimal aus. Während des Wareneingangs werden die Waren in Standardladeträger (Behälter oder Tabletts) gelegt, die dem Rack-Bediengerät zugeführt werden. Abhängig vom gewählten Ladegerät kann die Miniladung sowohl Lagerplätze als auch Pappkartons aufnehmen. Die Behälter oder Tabletts werden von einem Korridor-gebundenen Kran ein- und ausgelagert. Ein einmastiger Miniload-Kran kann problemlos Höhen von bis zu 16 Metern erreichen.
Genau
Die Miniload von Inther Group wählt eine äußerst genaue Position und fährt mit hohen Geschwindigkeiten. Dank der superschnellen Positionierung und Beschleunigung können die benötigten Container extrem schnell gelagert werden. Die Kapazität kann weiter erhöht werden, indem zwei Fächer gleichzeitig verarbeitet werden.
Die Miniload wird häufig als zentraler Bestandteil eines Flow-Rack-Systems implementiert, um ein schnelles Nachfüllen des Kommissionierorts zu gewährleisten. In diesem Fall werden Behälter oder Kartons mit Kommissioniermaterial automatisch aus ihrem Lagerort entfernt, sobald der Kommissionierer sie benötigt, und an ihrem festen Kommissionierort wieder aufgefüllt.